29. Juli 2025
Rückblick Trainingswochenende

Am vergangenen Wochenende lud das neue Trainer-Duo Senft/Deml die Pandas zum ersten Trainingswochenende der diesjährigen Saisonvorbereitung.
Den Auftakt ins Wochenende bildete am Freitag das erste Testspiel gegen die TG Landshut II. Die junge Mannschaft aus Niederbayern konnte sich in der vergangenen Saison ebenfalls den Aufstieg in die BOL in ihrer Staffel sichern und war somit der perfekte Gegner für eine erste Standortbestimmung.
Die Gäste zeigten von Beginn an hohes Tempo im Umschaltspiel und nutzten die Unachtsamkeiten im Rückzugsverhalten der Pandas gnadenlos aus. Die Neutraublinger setzten im Angriff auf individuelle Klasse und versuchten durch zahlreiche Zweikämpfe die großen Lücken der Gäste zu attackieren. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das die Hausherren am Ende für sich entschieden.
„Wir haben im Positionsangriff nicht so schlecht ausgesehen. Mit unserer individuellen Spielweise haben wir uns viele freie Chancen erarbeitet und diese größtenteils auch genutzt. Ich wünsche mir jedoch, dass wir noch mehr für unseren Nebenmann spielen – in diesem Spiel war es schwer, da Landshut sehr isoliert in der Abwehr stand, aber das wird nicht immer der Fall sein. Größter Kritikpunkt ist definitiv unser teils nicht vorhandenes Rückzugsverhalten. Das war oftmals erschreckend und ist auf unserer Prioritätenliste ganz weit nach oben gerutscht. Die Einstellung der Jungs war klasse und sie haben sich auch mit dem Sieg belohnt“, analysiert Niklas Deml das erste Spiel an der Seitenlinie der Pandas.
Nach der Begegnung folgte ein gemeinsames Abendessen mit anschließender Einstandszeremonie. Der Abend bot die Gelegenheit, wichtige Informationen zu vermitteln und neue Eigenschaften zu zeigen, um richtig in der Panda-Familie anzukommen. Außerdem war es eine gute Möglichkeit, sich auch neben dem Spielfeld besser kennenzulernen und als Team zusammenzuwachsen. „Ich denke, eine unserer Stärken ist es, dass wir auf und neben dem Feld eine Einheit sind – vielleicht mehr als andere Mannschaften. Dafür stehen wir, und das wollen bzw. werden wir beibehalten“, erklärt Kapitän Auburger.
Der Samstag war in drei Blöcke gegliedert: eine Athletikeinheit, Mittagessen mit einer Videoanalyse des Vortags und Abwehrtraining. Während bei der morgendlichen Einheit manche, im wahrsten Sinne des Wortes, noch im Bett waren und andere erst langsam ins Leben zurückfanden, machte die anschließende Videoanalyse allen Beteiligten deutlich, wie viel Arbeit noch vor der Mannschaft liegt. Im letzten Block lag der Schwerpunkt vor allem auf der Abstimmung, die am Vortag stellenweise gar nicht stattfand.
Am Sonntag startete man mit Angriffstraining – Timing, Reorganisation und Feinschliff bestehender Auslösehandlungen. Nach einer kleinen Stärkung stand dann das zweite Testspiel gegen das BOL-Urgestein SGG Metten (Altbayern) auf dem Programm.
Für die Hausherren ging es darum, sich mit einer starken Leistung für das gesamte Wochenende zu belohnen. In der Abwehr stand man von Beginn an stabil und ließ sich vom beweglichen Rückraum des Gegners nicht aus dem Konzept bringen. Früh konnte man sich einen Vorsprung erarbeiten, der nach und nach ausgebaut wurde. Am Ende stand ein souveräner Testspielerfolg zu Buche.
„Wir haben heute vielleicht die beste Abwehrleistung der letzten zwei Jahre gezeigt, obwohl alle körperlich sehr angeschlagen waren. Das war wirklich stark und darauf können wir aufbauen. Im Angriff hatten wir teilweise Probleme, als sie ihre Abwehr umgestellt haben und wir neue Formationen getestet haben, aber wir sind noch am Anfang der Vorbereitung. In diesen drei Tagen haben wir viel erarbeitet und jeder hat voll mitgezogen. Jetzt ist es wichtig, dass wir genauso weitermachen und nicht nachlässig werden – aber ich bin sicher, dass die Jungs den richtigen Drive haben“, resümiert Senft das zweite Spiel und das Wochenende.
Bilder zum Spiel gegen SSG Metten von Ede Kraus: https://magentacloud.de/s/gKbZZimGdewKzLA